Hochzeitsfotograf – Wie lange sollte man ihn buchen?
Eine der häufigsten Fragen von Brautpaaren lautet: Wie lange sollte ein Hochzeitsfotograf gebucht werden? Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab – der Größe der Hochzeit, den geplanten Momenten und natürlich den persönlichen Wünschen des Paares. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie lange ein Hochzeitsfotograf üblicherweise vor Ort ist und welche Optionen es gibt.

Welche Faktoren beeinflussen die Dauer der Buchung?
Die benötigte Zeit für einen Hochzeitsfotografen hängt von verschiedenen Aspekten ab:
- Größe und Ablauf der Hochzeit: Eine intime standesamtliche Trauung benötigt oft weniger Zeit als eine große Hochzeit mit ganztägigem Programm.
- Wichtige Momente: Soll nur die Trauung festgehalten werden oder auch das Getting Ready, der Empfang und die Party?
- Erwartungen an die Bilder: Je mehr Momente dokumentiert werden sollen, desto länger sollte der Fotograf gebucht werden.
- Budget: Die Dauer der Buchung wirkt sich auf die Kosten aus. Es gibt verschiedene Pakete, von kurzen Begleitungen bis hin zu ganztägigen Reportagen.
Typische Buchungszeiten für Hochzeitsfotografen
Je nach Umfang der Hochzeit bieten sich verschiedene Buchungsvarianten an:
Kurze Begleitung (2-4 Stunden)
Diese Option eignet sich für kleine, intime Hochzeiten, insbesondere bei standesamtlichen Trauungen:
- Trauung & Gratulation
- Gruppen- und Paarfotos
- Preislich günstiger, aber keine Dokumentation der gesamten Feier
Halbtägige Begleitung (6-8 Stunden)
Ideal für klassische Hochzeiten mit mehreren Programmpunkten:
- Getting Ready & Trauung
- Gruppenfotos & Empfang
- Erste Eindrücke von der Feier
Ganztägige Hochzeitsreportage (10-14 Stunden)
Perfekt für Paare, die alle wichtigen Momente festhalten möchten:
- Getting Ready bis zur Party
- Emotionale Momente & spontane Szenen
- Detailaufnahmen, Reden, Hochzeitstanz
Wann ist eine ganztägige Hochzeitsreportage sinnvoll?
Eine ganztägige Begleitung lohnt sich besonders, wenn ihr den gesamten Hochzeitstag – von den ersten Vorbereitungen bis zur ausgelassenen Feier – in Bildern festhalten möchtet.
- Unvergessliche Momente: Kein wichtiger Moment geht verloren.
- Erzählt eine komplette Geschichte: Die Bilder zeigen den gesamten Tag als emotionale Reportage.
- Mehr Authentizität: Mehr Zeit bedeutet auch entspanntere Fotos, da sich das Brautpaar an die Kamera gewöhnt.
4. Fazit: Die richtige Dauer für eure Hochzeit wählen
Die ideale Buchungsdauer hängt von euren Vorstellungen und dem Ablauf eurer Hochzeit ab. Während eine kurze Begleitung für kleine Feiern ausreichend sein kann, bietet eine ganztägige Hochzeitsreportage eine umfassende Dokumentation eures besonderen Tages.
Falls ihr euch unsicher seid, wie lange ihr einen Hochzeitsfotografen benötigt, beraten wir euch gerne individuell – kontaktiert uns für ein maßgeschneidertes Angebot!
Entdeckt weitere spannende Artikel für eure Traumhochzeit
Lasst euch inspirieren! Hier findet ihr wertvolle Tipps, kreative Ideen und Expertenwissen rund um Hochzeitsfotografie, Videografie und die perfekte Hochzeitsplanung.