Wann zahlt man den Hochzeitsfotografen? Ein Leitfaden für Brautpaare
Die Hochzeitsplanung bringt viele Fragen mit sich, besonders wenn es um die Buchung und Bezahlung von Dienstleistern geht. Eine der wichtigsten Fragen lautet: Wann zahlt man eigentlich den Hochzeitsfotografen? In diesem Artikel erfahrt ihr, welche Zahlungsmodalitäten üblich sind und worauf ihr achten solltet.

Anzahlungen sind üblich
In der Hochzeitsbranche ist es üblich, dass Hochzeitsfotografen eine Anzahlung verlangen, um den Termin verbindlich zu reservieren. Diese Anzahlung dient als Sicherheit für beide Seiten:
- Der Fotograf hat eine feste Buchung und kann sich darauf verlassen, dass der Auftrag tatsächlich stattfindet.
- Ihr habt die Gewissheit, dass euer Wunschtermin gesichert ist.
Die Höhe der Anzahlung variiert, liegt aber meist zwischen 20 % und 50 % des Gesamtpreises. Dieser Betrag wird in der Regel direkt nach Vertragsunterzeichnung fällig.
Wann wird die Restzahlung fällig?
Die Restzahlung erfolgt je nach Vereinbarung entweder vor oder nach der Hochzeit. Häufig gibt es zwei gängige Modelle:
Variante 1: Zahlung vor der Hochzeit
Einige Fotografen verlangen die komplette Bezahlung bis kurz vor der Hochzeit, oft ein bis zwei Wochen vorher. Dies bietet ihnen Planungssicherheit und minimiert das Risiko von Zahlungsausfällen.
Variante 2: Zahlung nach der Hochzeit
Andere Fotografen stellen die Rechnung erst nach der Hochzeit aus, meist wenn die ersten Bilder bearbeitet oder die gesamte Galerie zur Verfügung gestellt wird. Die Zahlungsfrist beträgt dann oft 7 bis 14 Tage.
Was steht im Vertrag?
Jede Zahlung sollte vertraglich festgehalten sein. Achtet darauf, dass euer Vertrag folgende Punkte enthält:
- Höhe der Anzahlung
- Fälligkeit der Restzahlung
- Stornierungsbedingungen
- Rückerstattungsregelungen
Ein gut formulierter Vertrag sorgt für Transparenz und gibt euch Planungssicherheit.
Zahlungsmethoden
Fragt euren Fotografen, welche Zahlungsmethoden angeboten werden. Üblich sind:
- Überweisung
- PayPal oder andere Online-Zahlungsdienste
- Barzahlung (bei kleineren Beträgen)
Einige Fotografen bieten auch Ratenzahlungen an – fragt einfach nach, falls dies für euch interessant ist.
Was passiert, wenn ihr stornieren müsst?
Falls ihr die Hochzeit absagen oder verschieben müsst, gelten die Stornierungsbedingungen im Vertrag. Meistens wird die Anzahlung nicht erstattet, da der Fotograf den Termin freigehalten hat. Manche Fotografen bieten jedoch an, die Anzahlung auf ein neues Datum anzurechnen, falls ihr die Hochzeit nur verschiebt.
Fazit: Rechtzeitig klären und entspannt heiraten
Die Bezahlung des Hochzeitsfotografen sollte frühzeitig besprochen und vertraglich geregelt werden. Eine Anzahlung ist fast immer erforderlich, die Restzahlung variiert je nach Vereinbarung. Klärt frühzeitig alle Details, damit ihr euch am Hochzeitstag ganz auf eure Liebe und die schönen Momente konzentrieren könnt! Habt ihr noch Fragen zur Bezahlung oder anderen Aspekten der Hochzeitsfotografie? Dann schreibt uns gerne per Mail oder in Whatsapp!
Entdeckt weitere spannende Artikel für eure Traumhochzeit
Lasst euch inspirieren! Hier findet ihr wertvolle Tipps, kreative Ideen und Expertenwissen rund um Hochzeitsfotografie, Videografie und die perfekte Hochzeitsplanung.